Viele Prüfungen in 2019
- Details
- 25. Dezember 2019
Nach langer Prüfungsabstinenz wollte es Martin Klinge mal wieder wissen und bereitete sich zusammen mit Jens Thiele (Prüfung zum 4.DAN) und Bernd Ecklebe (Prüfung zum 3.DAN) vom TSG Königslutter auf die Prüfung zum 2. DAN vor. Nach Besuchen einiger Vorbereitungslehrgänge und unzähligen schweißtreibenden Trainingseinheiten im heimischen Dojo war es am 22. Juni endlich soweit, die Landes-DAN-Prüfungen in Westercelle. Zuerst durfte allerdings Jens Thiele auf die Matte um seine Freie Darstellung zum 4.DAN JJ, die Goshin-Jitsu-No-Kata zu zeigen. Hier war es muckmäuschenstill in der Halle, denn es bedarf bei diesen komplexen Abfolgen von genau festgelegten Bewegungen sowie Angriffen und Verteidigungen höchste Konzentration von beiden Prüfungspartnern. Im Anschluss folgten dann weitere Prüfungsfächer bis hin zur Abwehr und Anwendung von Waffen. Am Ende nach ca. 7 Stunden Prüfungszeiten konnten alle drei Helmstedter ausgelaugt aber glücklich ihre Prüfungsurkunden entgegennehmen, Prüfungen bestanden! Auch im Herbst diesen Jahres konnten nach vielen fleißigen Trainingseinheiten gleich drei Sportler, Nils Glockentöger, Henry Lai und Eugen Bulich ihr Können auf einer Kyu-Bezirksprüfung in Wolfenbüttel unter Beweis stellen. Nils und Henry traten die Prüfung zum 2.Kyu Blaugurt an. Nils war zu Beginn etwas nervös und brauchte ein paar Minuten bis er „drin“ war, spulte dann aber sein Prüfungsprogramm souverän ab. Wettkämpfer Henry zeigte keine Spur von Aufgeregung, abgeklärt und mit asiatischer Ruhe zeigte er alle geforderten Techniken und Kombinationen nahezu fehlerfrei. Eugen stellte sich der Prüfung zum höchsten Schülergrad dem 1.Kyu Braungurt. Beim Vorbereitungslehrgang hatten die Prüfer noch etwas Bedenken ob Eugen diese Hürde nehmen würde. Doch in der Prüfung konnte er die Prüfer dann doch von seinem Können überzeugen und zeigte eine gute Prüfung. Alle drei Prüflinge konnten nach etwa 4 Stunden Prüfungszeit dann Urkunden und neuen Gürtel in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Jahresende wurde es noch mal spannend. Die Ju-Jutsu Abteilung des Helmstedter Sportvereins richtete eine große Ju-Jutsu Gürtelprüfung aus.
Insgesamt 39 Prüflinge, davon 29 Kinder und Jugendliche, legten ihre Prüfungen von 6.1 Kyu, weißen Gürtel mit gelber Spitze, bis zum 3.Kyu Grüngurt ab. Um es zeitlich in einen angemessenen Rahmen zu halten, wurden die insgesamt 39 Prüflinge im Alter zwischen 7 und 35 Jahren auf zwei Mattenflächen geprüft. Um 10.30 Uhr begannen die Kinder- und Jugendprüfungen. Einigen Kids, gerade die ihre erste Prüfung ablegten, war die Anspannung und die Nervosität deutlich anzumerken. Auch bei den erwachsenen Prüflingen waren einige doch sehr aufgeregt. Bei den Kinderprüfungen war es der Kleinste, Magnus Bohn, der eine tolle Prüfung zur gelben Spitze ablegte. Zum 5. Kyu waren in Prüfgruppe 1 drei Mädchen am Start. Rani Portak war zu Beginn noch sehr aufgeregt, schaffte aber dann doch den Prüfer zu überzeugen. Ihre Schwester Uma Portak wirkte dagegen geradezu locker und entspannt und zeigte tolle Techniken. Ina Michaelis stach mit einer besonders guten Prüfung zum 5.Kyu jedoch hervor. Den Anfang im Orangegurtbereich machten Fabienne Jahn und Carolin Oeft. Trotz anfänglicher Nervosität konnten beide den Prüfer überzeugen und bestanden ihre Prüfungen zum 5.1 Kyu Gelbgurt mit oranger Spitze mit guter Benotung. Selbst der Hüftwurf, der im Training nicht so recht gelingen wollte, flutschte bei den Beiden am heutigem Tage. Abgeklärter zeigten sich die Wettkämpfer bei ihren Prüfungen. Ob Malte Teramihardja, Vincent Müller oder Conner Stiemerling, um einige hier exemplarisch zu nennen, alle zeigten ein sehr hohes Niveau bei ihren Prüfungen. Besonders sehenswert war die Prüfung von Paula Hühne zum 4. Kyu Orangegurt. Nahezu fehlerfrei zeigte sie, wie eine Top-Prüfung auszusehen hat. Gleich 6 Erwachsene bereiteten sich auf ihre erste Prüfung, den 5.Kyu Gelbgurt monatelang vor. Katja Michaelis, die den Weg zum Ju-Jutsu über einen Frauen Selbstverteidigungskurs gefunden hat war zum Beginn sehr nervös. Steigerte sich aber mit zunehmender Dauer und legte dann eine gute Prüfung ab. Auch das Brüderpaar Stefan und Alexander Brüser, die aus dem Judosport kamen, legten eine souveräne Prüfung hin. Etwas anders verlief die Prüfung unserer persischen Sportler Kiarash Rahpeyma und seinem Vater Danial Moosazadeh. Hier gab es in erster Linie die Sprachbarriere zu überwinden. Mit Händen und Füssen und ständiges Wiederholen der Techniknamen im Training zeigten dann beide was mit viel Trainingsfleiß geleistet werden kann und legte eine grandiose Prüfung zum 5. Kyu Gelbgurt ab. Besser geht’s nicht! Zwei Sportler, Jessica Auerswald und Frederik Loos, stellten sich der Prüfung zum 3. Kyu Grüngurt. Diese Prüfung ist die letzte Prüfung auf Vereinsebene und stellt schon eine gewisse Hürde dar, da zum normalen Technikprogramm nun auch Weiterführungs- und Gegentechniken sowie Umgang und Handhabung mit Waffen geprüft werden. Beide Prüflinge zeigten tolle Technikkombinationen und legten eine super Prüfung ab. Allen einen Herzlichen Glückwunsch!