Hohe Auszeichnung für Uwe

2018-08-22_ehrung-nettlau.jpg

6. Dan für Uwe Nettlau für seine Verdienste um die Förderung des Ju-Jutsu / v.l.n.r. Hans Radke (Präsident des NJJV), Uwe Nettlau und Karl Teusch (Vorsitzender des Bezirks Braunschweig im NJJV)

Der Deutsche Ju-Jutsu-Verband (DJJV) verlieh Uwe Nettlau aus Niedersachsen am 18.08.18 für seine außerordentlichen Leistungen den 6. Dan Ju-Jutsu. Im Rahmen des dreitägigen Bezirksseminars in St. Andreasberg im Harz wurde die Verleihung vom Präsidenten des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes (NJJV), Hans Radke in einem würdigen Rahmen ausgesprochen.

In seiner Laudatio zeigte Hans Radke den sportlichen Werdegang und die Leistungen von Uwe Nettlau beispielhaft auf:
So ist der heute 41-Jährige seit Jahren im Helmstedter SV und MTV Schöningen als Trainer tätig. Bereits Mitte der 90er Jahre wurde er als Trainer beim PSV Aschersleben und als Landesjugendreferent im JJVSA (heute Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt) eingesetzt. Seine Aufgabenfelder verlagerten sich schließlich nach Niedersachsen. Hier war er zunächst Finanzreferent im Bezirksfachverband Braunschweig des NJJV und ist seit 2013 bis dato als Lehr- und Prüfungsreferent im Bezirk immer ein verlässlicher Ansprechpartner.

Seine Kompetenzen blieben dem Landesverband natürlich nicht verborgen, so dass er seit Jahren als Beauftragter für das JJ-Sportabzeichen fungiert und den Internetauftritt des NJJV pflegt und koordiniert. Zwischenzeitlich ist er als Direktor Prüfungswesen im NJJV nicht mehr wegzudenken. Seine Ämter erfordern einen sehr hohen persönlichen Einsatz, die sowohl zeitintensiv sind als auch fachlich viel abverlangen. Uwe Nettlau ist als Referent auf Bundes-, Landes- und Bezirkslehrgängen mit stets positiven Rückmeldungen teilnehmender Ju-Jutsuka ein gern gesehener Trainer, der in den letzten Jahren bei mehr als 100 Lehrgängen eingesetzt war.
Seine persönliche und sportliche Weiterbildung ist dabei nicht zu kurz gekommen. So absolvierte er bereits mit 18 Jahren seine FüL-C-Lizenz, erlangte später die Trainer-B und schließlich 2009 die Trainer-A Lizenz des DOSB. Er besaß Mitte der 90er Jahre eine Kampfrichter-Lizenz und hat zwischenzeitlich die Lizenz als Kursleiter Frauen-SV absolviert. Bedingt durch seine Tätigkeit als Direktor Prüfungswesen im NJJV hat er die Bundesprüferlizenz im DJJV erhalten. Zudem besitzt er das DOSB-Ausbilderzertifikat. Interneteinträge und Presseveröffentlichungen mit Aussagen wie „Uwe Nettlau begeisterte mit Techniken in Feinstform…“ und dem Hinweis auf einen kompetenten und sympathischen Referenten runden das Bild ab.

Über Uwe Nettlau kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass er ein Mensch ist, der sich ganz dem Ju-Jutsu verschrieben hat, ohne dabei egozentrisch nur den Vorteil für seine eigene Entwicklung zu sehen. Er hat immer das große Ganze, nämlich die Weiterentwicklung des Ju-Jutsu vor Ort und im Verband im Blick. Besonders hervorzuheben sind hier die Tugenden „gewissenhaft“ und „verlässlich“, die Uwe Nettlau neben seiner Kompetenz besonders auszeichnen.

Herzlichen Glückwunsch!

Training

Das Training findet in der Sporthalle auf dem Bötschenberg 2 in 38350 Helmstedt statt.

Kinder (ab 8 Jahre)

Dienstag & Freitag 17.00 Uhr - 18.45 Uhr

Jugendliche und Erwachsene (ab 13 Jahre)

Dienstag & Donnerstag 19.00 Uhr - 20.30 Uhr

Wettkampftraining
(Alter: U8 - Senioren / Teilnahme nach Absprache mit den Trainern)

Donnerstag 17.00 Uhr - 18.45 Uhr

 
 
Goshin-Dojo Ju-Jutsu in Helmstedt
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.